Startseite » Beste PKV »
Allianz private Krankenversicherung Test und Bewertungen
Die Allianz genießt das Vertrauen vieler Versicherter weltweit. Auch im Segment der privaten Krankenversicherung hat die Allianz verschiedene Produkte entwickelt, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Kunden abgestimmt sind. Unabhängige Tests beleuchten die verschiedenen Bausteine der PKV der Allianz.
Private Krankenversicherung der Allianz im Test für das Handelsblatt
Im Mai 2016 ließ das Handelsblatt zahlreiche Anbieter einer privaten Krankenversicherung von der Ratingagentur Franke und Bornberg testen. Abhängig vom Versicherungsumfang (Grund-, Standard- und Premiumschutz) wurden verschiedene Testsieger ermittelt, wobei die Leistungen 70 Prozent und die Beitragshöhe 30 Prozent der Bewertung ausmachen.
In der Kategorie Grundschutz sichert sich die Allianz im Test zusammen mit sieben weiteren Tarifen eine sehr gute Bewertung (AktiMed 90P, AktiMed WechselOption). Auch beim Standardschutz erzielt der Versicherer mit AktiMed Plus 90P und AktiMed WechselOption eine sehr gute Note. AktiMed Best 90 wird in der Kategorie Topschutz hingegen mit „gut“ bewertet. Das Angebot für Beamte (BHA51, BHK51, BHZ51, BHE1K, BHEZTL30) erreicht nur noch ein „befriedigend“.
Sie interessieren sich für die private Krankenversicherung? Wir prüfen kostenlos und unverbindlich die für Sie verfügbaren Tarife. Füllen Sie hierzu einfach das Vergleichsformular aus:
Allianz: Nur „befriedigend“ im private Krankenversicherung Test der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat zuletzt im April 2014 die private Krankenversicherung auf Preis und Leistungen getestet. Die Allianz erreicht in diesem Test deutlich schlechtere Ergebnisse als bei der Untersuchung des Handelsblattes im Jahr 2016: Die Tarife werden nicht besser als mit der Note 2,8 bewertet – „befriedigend“.
Zu diesem Ergebnis kommen die Tester von Stiftung Warentest für Angestellte (AMP90U, KTA07W) und Selbstständige (AMP90U, KTS05W). Für Angestellte ist das Angebot der Allianz etwa 90 Euro teurer als das der beiden von Stiftung Warentest mit sehr gut bewerteten privaten Krankenversicherungen. Selbstständige zahlen zwischen 120 Euro und 150 Euro mehr. Für Beamte erreicht die Allianz (AMB90U) sogar nur eine ausreichende Testnote (4,0).
Private Krankenversicherung Tarife der Allianz
Für Angestellte, Selbstständige und Freiberufler hält die PKV der Allianz drei Tarifangebote bereit: AktiMed, AktiMed Plus und AktiMed Best. Zudem gibt es Spezialtarife für Mediziner und Beamte mit vielen Vorteilen. Für gesetzlich Versicherte bietet die Allianz zudem attraktive private Zusatzversicherungen.
Die Produktvielfalt der PKV der Allianz ermöglicht jedem Interessenten, das richtige Tarif- und Leistungspaket für sich zu finden. Eine kurze Produktübersicht erleichtert die Entscheidung und unterstützt die gezielte Fragestellung im Gespräch mit einem Fachmann.
AktiMed
Dieser Tarif ist besonders geeignet für junge Menschen und Existenzgründer. Die Beiträge sind kostengünstig gehalten. Behandlungskosten beim Arzt, im Krankenhaus und auch die zahnärztliche Versorgung werden vollständig von der Allianz übernommen. Ausgenommen sind Kosten für den Zahnersatz. Diese werden nur zu 75 Prozent von der Allianz getragen. Verschiedene Selbstbeteiligungen sorgen für Flexibilität in der Beitragszahlung.
AktiMed Plus
AktiMed Plus unterscheidet sich erst auf den zweiten Blick von AktiMed. Denn hier werden Versicherten ähnliche Leistungen geboten. So haben sie beim Krankenhausaufenthalt Anspruch auf eine Behandlung durch den Chefarzt, während im Grundtarif der Stationsarzt ausreichen muss. Zudem garantiert die Allianz die Unterbringung in einem Zwei- statt Mehrbettzimmer.
AktiMed Best
AktiMed Best ist der hochwertigste Tarif der Allianz. Die private Krankenversicherung beinhaltet die uneingeschränkte Kostenerstattung vieler Behandlungen, etwa beim Heilpraktiker, und im Krankenhaus die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer. Bei Zahnersatz werden Kunden 85 Prozent der Kosten erstattet, Inlays bis zu 100 Prozent. Darüber hinaus sind Versicherte für zwölf Monate im Ausland versichert. In den anderen beiden Allianz PKV-Tarifen gilt der Schutz jeweils nur sechs Monate.
Beitragsentwicklung bei der Allianz Krankenversicherung
Bis auf wenige Ausnahmen hat die Allianz in den letzten Jahren nur moderate Beitragsanpassungen durchgeführt. Für 2016 hat die Allianz für viele PKV-Angebote eine Beitragsgarantie ausgesprochen. Doch nicht jeder Tarif blieb stabil, wie„AMP90U“. Dieser verteuerte sich um bis zu zehn Prozent.
Wie sich die Beiträge weiter entwickeln werden, hängt unter anderem von der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank ab. Hält diese den Leitzins weiter auf einem niedrigen Niveau, könnten manche Versicherer den sogenannten Rechnungszins absinken. Altersrückstellungen, die starke Beitragssprünge im Alter abfedern, werden dadurch geringer verzinst. Versicherte müssen dann einen größeren Anteil ihrer monatlichen Prämie für die Rückstellungen aufwenden, damit die Zinsverluste ausgeglichen werden.
Fakten zur privaten Krankenversicherung der Allianz
Die Allianz zählt zu den größten Versicherungen in Europa, agiert in mehr als 70 Ländern und hat ihren Hauptsitz in München. Der Versicherer verfügt über einen Kundenstamm von über 76 Millionen Kunden weltweit und etwa 19 Millionen in Deutschland. In der Sparte private Krankenversicherung ist die Allianz der drittgrößte Anbieter Deutschlands. Ihren Hauptsitz hat die Allianz Krankenversicherung in Berlin, verteilt sich aber in unzähligen deutschen Niederlassungen. Ungefähr 2,59 Millionen Versicherte sind derzeit bei der Allianz Private Krankenversicherungs-AG versichert.
PKV Beratung
Sie wissen nicht weiter? Unsere unabhängigen
Berater helfen Ihnen gerne weiter!