Startseite » Beste PKV » Central private Krankenversicherung

Central Private Kranken­versicherung: Test und Erfahrungen

Die Central gehört zu den Spezialisten, wenn es um private Krankenversicherung geht. Allerdings sind ihre Ergebnisse bei Tests unabhängiger Institute durchwachsen. Während sie immer wieder gute Noten erzielen kann, werden ihre Tarife auch teilweise sehr schlecht bewertet. Deshalb gilt es für Kunden, die sich bei der Central versichern wollen, dass sie sich besser genau mit dem jeweiligen Preis-Leistungs-Verhältnis auseinandersetzen. Ein Blick in die Tests kann bei einer Orientierung helfen.

Central Versicherung: Sehr hohe Preise laut Test von Stiftung Warentest 2014

Im aktuellen private Krankenversicherung Test der Stiftung Warentest (Ausgabe Finanztest 05/2014) wird die Central Versicherung zwar berücksichtigt. Sie schneidet allerdings nicht gut ab. Vor allem die Beiträge, die die Central Versicherung für ihre Policen verlangt, sind um einiges höher als die der Konkurrenz.

Das Angebot der Central für Angestellte, die Tarifkombination central.privat1 (ambulant) mit ETA42 (Zahnzusatz), erhält mit der Note 5,0 eine mangelhafte Bewertung. Denn die Central verlangt im Vergleich zu den 37 anderen getesteten Tarifen den dritthöchsten Beitrag: Knapp 670 Euro im Monat mit einer hohen Selbstbeteiligung von 750 Euro. Noch schlechter schneidet die Central mit ihrer Tarifkombination (central.privat1 mit ETS28) für Selbstständige ab. Sie kostet knapp 400 Euro mehr als der Testsieger und ist mit rund 790 Euro Monatsbeitrag fast doppelt so teuer.

Sie interessieren sich für die private Krankenversicherung der Central? Wir prüfen kostenlos und unverbindlich die für Sie verfügbaren Tarife und helfen Ihnen vergleichbare oder sogar bessere Alternativen zu finden.

Füllen Sie hierzu einfach das Vergleichsformular aus:

Aktuelle Tests: Central mit guten und schlechten Ergebnissen

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat zuletzt im Jahr 2015 die privaten Krankenversicherer hinsichtlich Service und Leistung untersucht. Die Central erreichte im Test ein gutes Ergebnis und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr verbessert. Dabei konnte sie im Teilbereich Service mit einer guten Bewertung überzeugen. Die Leistungen sind nach Ansicht der Tester allerdings nur befriedigend.

Am großen Marktüberblick von Map-Report hat die Central nicht teilgenommen. Dafür liegen aktuelle Ergebnisse vom Analysehaus Morgen & Morgen vor. Dieses hat im Jahr 2015 ein Unternehmensrating der Krankenversicherer durchgeführt. Die Central konnte dabei drei von fünf möglichen Sternen erzielen – eine durchschnittliche Bewertung. Zusätzlich wurden auch Tarife der Krankenvollversicherung untersucht. Die Central konnte sich im Test mit „central.privat1“ für Angestellte und Selbstständige vier Sterne sichern. Nicht so gut fiel das Ergebnis für den Beamtentarif (KBBA501U) der Central aus. Dieser versagte mit nur einem Stern in der Untersuchung.

Beitragssteigerung bei der Central Krankenversicherung

Zum Jahreswechsel 2012 mussten die Kunden der Central teilweise erhebliche Beitragssteigerungen in Kauf nehmen. Je nach Tarif erhöhten sich die Prämien um bis zu 40 Prozent. Das hat selbst Kunden beunruhigt, die nicht betroffen waren. Grund für die starken Beitragsanpassungen waren Fehlkalkulationen bei den Einsteigertarifen. Diese wurden zu besonders günstigen Prämien angeboten in der Hoffnung, die Versicherten würden sich zu einem späteren Zeitpunkt für einen der leistungsstärkeren Tarife entscheiden. Da dies jedoch nicht der Fall war, mussten die Beiträge der entsprechenden Tarife angepasst werden. Mittlerweile verzichten jedoch die meisten Versicherer auf solche Einsteigertarife, damit spätere Nachbesserungen und enorme Beitragserhöhungen nicht mehr notwendig sind.

Tarife der Central

Die Central hat für Arbeitnehmer und Selbstständiger derzeit zwei Tarife im Angebot: central.privat und central.privatpro mit umfangreicheren Leistungen. Dazu gibt es noch zwei bis drei Stufen bei der Selbstbeteiligung. Auf diese Weise kann der Versicherungsschutz hinsichtlich des persönlichen Bedarfs ausgewählt werden. Die Beihilfetarife sind in einer Einsteiger- und einer Komfortvariante verfügbar. Darüber hinaus bietet der Versicherer eigene Tarife für Ärzte und Zahnärzte sowie Studenten und Auszubildende.

Die Central Krankenversicherung in Fakten

Die Central Krankenversicherung gibt es seit mehr als 90 Jahren und gehört heute zur Generali Deutschland Gruppe. Die Central gehört mit 1,75 Millionen Versicherten und Beitragseinnahmen von 2,01 Milliarden zu den führenden privaten Krankenkassen.
Ihren Sitz hat die Central Krankenversicherung in Köln und in mehreren Orten Deutschlands, damit können Sie die perfekte Kundenbetreuung für fast alle Mitglieder sichern. Auch per Telefon und Mail ist es möglich immer jemanden zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis

Unsere Angebote für Sie

PKV Tarifrechner

Sie benötigen eine Übersicht?

Nutzen Sie unseren Rechner!

Zum Tarifrechner

PKV Beratung

Sie wissen nicht weiter? Unsere unabhängigen

Berater helfen Ihnen gerne weiter!

Vergleich anfordern