Startseite » Beste PKV » DKV Private Krankenversicherung

DKV Private Kranken­versicherung Test und Bewertungen

Zu dem Privatversicherungsanbieter DKV liegen zahlreiche Testberichte vor. Mehrere Versicherte äußern zu dem Unternehmen eine weitgehend positive Meinung und beziehen sich dabei auf die Vielfalt der Angebote und auf die zahlreichen Möglichkeiten, die Tarife nach dem bequemen Baukastenprinzip individuell zusammenzustellen.

Allerdings gibt es auch Tests von renommierten Institutionen, bei denen die DKV mit einigen Tarifen nicht überzeugen kann und sogar schlechte Ergebnisse einfährt. Wer eine private Krankenversicherung bei der DKV abschließen will, sollte also ganz genau überprüfen, ob der Versicherer auch die richtige Wahl für die eigenen Ansprüche ist.

DKV im Finanztest Test 2014: Gerade noch Mittelfeld

Im aktuellen private Krankenversicherung Test der Stiftung Warentest (Ausgabe Finanztest 05/2014) punktet die DKV zwar mit guten Leistungen. Sie verlangt dafür aber im Schnitt um hundert Euro höhere Beiträge als die jeweiligen Testsieger. Damit kommt sie nicht über mittelmäßige Ergebnisse hinaus. Ihr Angebot für Angestellte (BMK/1-Tarif mit dem Krankentagegeld-Zusatz KTC43) erhält beispielsweise die Testnote 2,9 (befriedigend). Ihr bestes Ergebnis erreicht die DKV bei den Selbstständigen. Hier erreicht sie mit dem Tarif BMK/2 in Kombination mit dem Zusatz für Krankentagegeld KTN2 29 immerhin die Note 2,6. Im Vergleich zu anderen Anbietern, zieht die DKV mit ihren ambulanten Tarifen BK 30, BKF 20 in Verbindung mit den stationären Tarifen BKH2 30, BKH2F 20 für Beamte jedoch den Kürzeren. Sie platziert sich im hinteren Mittelfeld und schlägt mit monatlichen Beiträgen von 280 Euro fast am teuersten zu Buche.

Vergleichen Sie jetzt die Tarife der DKV und finden heraus, ob es bessere Anbieter am Markt für Sie gibt. Fordern Sie dazu ein kostenloses Angebot an:

DKV mit durchwachsenen Ergebnissen beim PKV Test des Handelsblatts 2016

Die DKV wurde auch beim großen PKV Test 2016 vom Handelsblatt und der Ratingagentur Franke & Bornberg genauer unter die Lupe genommen. Dabei schnitt das Unternehmen mit seinen Tarifen in den verschiedenen Kategorien sehr unterschiedlich ab. Beim Grundschutz gehört der Tarif BME1 mit einer ausreichenden Bewertung leider zu den schlechtesten Angeboten. Für die Beamten landet der Beihilfetarif der DKV mit einer befriedigenden Note immerhin noch im Mittelfeld. Besser sind da die Bewertungen für Tarife des Standard- und Topschutzes. Die Tarife BMK0 und BMK1, BMZ1 erreichen gute Bewertungen. Damit setzen sie sich zwar nicht an die Spitzen der getesteten privaten Krankenversicherungen, aber sind durchaus noch empfehlenswert.

Private Krankenversicherung der DKV – eine Tarifvielfalt

Das Versicherungsunternehmen DKV bietet sowohl Vollversicherungen als auch mehrere Arten von Zusatzversicherungen an. Bei der DKV kann der Kunde selbst bestimmen, welche Art von Leistungen und in welchem Umfang er diese benötigt und einen seinem Wunsch entsprechenden Vertrag abschließen.

Die DKV bietet bei der privaten Krankenvollversicherung unterschiedliche Tarife für Studenten, gutverdienende Arbeitnehmer, Beamte und Selbstständige, die bei Leistungsfreiheit eine teilweise Beitragsrückerstattung bietet. Die Leistungen selbst sind abhängig vom jeweiligen Tarif und umfassen beispielsweise 100 Prozent Kostenerstattung für Psychotherapie (erste 30 Sitzungen, danach gestaffelt), komplette Kostenübernahme von Arznei- und Verbandsmitteln, Zahnersatz in Höhe von bis zu 85 Prozent sowie bis zu 80 Prozent Kostenerstattung für Heilpraktikerleistungen und Naturheilverfahren.

Zusatzversicherungen der DKV

Außer der Krankenvollversicherung werden mehrere Zusatzversicherungen angeboten. Die Zahnversicherung für Zahnersatz erstattet beispielsweise bis zu 100 Prozent für Zahnersatz wie Implantate oder Inlays. Mit der ambulanten Krankenzusatzversicherung können sich auch gesetzlich Versicherte Leistungen auf Niveau der privaten Versicherung sichern. Bei der stationären Krankenzusatzversicherung erhalten Kassenpatienten hingegen bei einem Krankenhausaufenthalt eine Behandlung durch den Chefarzt beziehungsweise die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Darüber hinaus bietet die DKV auch einen umfassenden Auslandskrankenschutz.

DKV – ein Kurzprofil

Die Deutsche Krankenversicherung AG ist ein Teil der ERGO-Gruppe. 1997/98 erfolgte der Zusammenschuss von Versicherungsunternehmen Victoria, Hamburg-Mannheimer, D.A.S. und der DKV. Der Versicherer hat über 800 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2012 wurde ein Umsatz von 4,932 Millionen Euro verbucht.

Inhaltsverzeichnis

Unsere Angebote für Sie

PKV Tarifrechner

Sie benötigen eine Übersicht?

Nutzen Sie unseren Rechner!

Zum Tarifrechner

PKV Beratung

Sie wissen nicht weiter? Unsere unabhängigen

Berater helfen Ihnen gerne weiter!

Vergleich anfordern