Startseite » PKV » für Studenten

Private Kranken­versicherung für Studenten

Studenten haben ebenso wie Selbständige, Freiberufler und Beamte die Möglichkeit unabhängig vom Einkommen in die private Krankenversicherung (PKV) einzutreten. Jedoch müssen sie sich bereits zu Beginn des Studiums entscheiden. Aber lohnt sich die private Krankenversicherung für Studenten überhaupt?

Wer profitiert als Student noch von der privaten Krankenversicherung?

Nicht alle Studenten beginnen ihr Studium direkt nach dem Abitur. Oftmals gehen einem Studium eine Ausbildung und eine mehrjährige berufliche Tätigkeit voraus. Ältere Studenten, die nicht mehr über ihre Eltern oder einen Ehepartner in der gesetzlichen Krankenversicherung kostenlos mitversichert werden können, haben oftmals erhebliche Vorteile von der privaten Krankenversicherung. Denn die Beiträge sind zum Teil für Studenten günstiger, zudem können mehr Leistungen in Anspruch genommen werden. Vor allem die schnellere Terminvergabe beim Arzt, bzw. kürzere Wartezeiten sind ein wichtiges Argument für die private Krankenversicherung für Studenten.

Weitere Vorteile der privaten Krankenversicherung für Studenten

Die normalen Studententarife der privaten Krankenversicherung sind sehr günstig, bieten meist aber auch nur Leistungen, die in etwa denen der gesetzlichen Krankenversicherung entsprechen. Wer mehr Leistungen in Anspruch nehmen möchte, muss mit höheren Versicherungsbeiträgen rechnen. Gerade Studenten haben jedoch meist nur sehr wenig Geld zur Verfügung, deshalb sollten sie sich genau überlegen, wie viel ihnen diese Extra-Leistungen wert sind.

Wenn Sie als Student jedoch ein wenig mehr für Ihren Krankenversicherungsschutz ausgeben möchten, so können Sie beispielsweise die Erstattung von Zahnersatz, Sehhilfen und Heilpraktikerbehandlungen vereinbaren. Auch zusätzliche Leistungen bei einem Krankenhausaufenthalt, wie beispielsweise die Chefarztbehandlung oder die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer sind möglich. Gerade junge und gesunde Studenten können zudem profitieren, wenn die Krankenversicherung eine Beitragsrückerstattung anbietet. Dann erhalten sie einen Teil der Versicherungsbeiträge zurück, wenn über den Zeitraum von einem Jahr keine Versicherungsleistungen in Anspruch genommen werden.

Privat versichert ein Leben lang?

Viele Studenten sind verunsichert bezüglich einer möglichen Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung. Gerade in jungen Jahren möchte man sich schließlich nicht für den Rest seines Lebens auf etwas festlegen. Wer als Student die private Krankenversicherung wählt, hat während des Studiums tatsächlich nicht mehr die Möglichkeit in die gesetzliche Krankenversicherung zurückzukehren. Allerdings nehmen die meisten Uni-Absolventen nach Studienabschluss erst einmal eine versicherungspflichtige Tätigkeit als Arbeitnehmer auf. Solange sie hierbei kein Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze von derzeit 57.600 Euro brutto jährlich aufweisen (Stand 2017), werden sie automatisch wieder in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert.

Private Krankenversicherung für Azubis

Auszubildende werden über ihren Ausbilder in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Selbst wenn sie vor der Ausbildung privat krankenversichert waren, ist es nicht möglich dies aufrechtzuerhalten. Jedoch besteht die Möglichkeit, die private Krankenversicherung nicht zu kündigen, sondern als Anwartschaft weiterlaufen zu lassen. Dadurch fallen bei einem späteren Wechsel in die private Krankenversicherung weniger Versicherungsbeiträge an.

Inhaltsverzeichnis

Unsere Angebote für Sie

PKV Tarifrechner

Sie benötigen eine Übersicht?

Nutzen Sie unseren Rechner!

Zum Tarifrechner

PKV Beratung

Sie wissen nicht weiter? Unsere unabhängigen

Berater helfen Ihnen gerne weiter!

Vergleich anfordern