Die private Krankenversicherung im Test: Das sagen Stiftung Warentest, Focus-Money und Co.
Die persönlich beste private Krankenversicherung (PKV) zu finden, ist angesichts der zahlreichen Tarife nicht leicht. Die Wahl erleichtern Ihnen die Testinstitute wie Stiftung Warentest und Focus-Money, die in regelmäßigen Tests die Versicherer genau unter die Lupe nehmen.
Die jeweiligen Testsieger haben wir hier für Sie zusammengetragen, um Ihnen einen ersten Überblick über die Tarife in der privaten Krankenversicherung zu geben. Jedoch sollten Sie stets individuell auf Sie zugeschnittene Angebote einholen, da die Preise und Leistungen in der PKV von Ihrem Gesundheitszustand und Ihren persönlichen Wünschen abhängen.
Wie schneiden die Versicherer bei Map-Report 2018 ab?
Anders als in vielen anderen PKV Tests, in denen die Preise und Leistungen der einzelnen Tarife im Vordergrund stehen, beleuchtet der Branchendienst Map-Report die Versicherer selbst. Im Blick stehen dabei folgende Kriterien:
- Die Bilanz des Versicherungsunternehmens, wie die Nettorendite, die Abschluss- und Verwaltungskosten-Quote und die Überschussverwendungsquote (maximal 30 Punkte möglich)
- Der Service, etwa das Beschwerdemanagement und das Gesundheitsmanagement (maximal 30 Punkte möglich)
- Die Vertragsgestaltung, unter anderem die Transparenz, die Beitragsentwicklung und die Flexibilität (maximal 40 Punkte möglich)
Im Map-Report 2018 können also 100 Punkte erreicht werden. Für die Bestnote „mmm“, die für herausragende Leistungen steht, sind 70 Punkte notwendig. 15 Versicherer haben ihre Daten zur Analyse eingereicht, neun sichern sich ein „mmm”. Testsieger mit einer Gesamtpunktzahl von 83,40 ist Debeka, gefolgt von Provinzial (78,96 Punkte) und Signal Iduna (75,50).
Welche PKV bietet laut DISQ 2018 den besten Service?
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) zeigt in seinen Studien, wie gut Deutschlands Versicherungsunternehmen in puncto Service aufgestellt sind. Anfang 2018 wurden in Zusammenarbeit mit der Ratingagentur Franke und Bornberg 20 private Krankenversicherer getestet. Der Test teilt sich dabei in eine Leistungs- und eine Serviceanalyse, die zu jeweils 50 Prozent in das Gesamtergebnis einfließen.
Welche PKV überzeugt im Test von Focus-Money Test?
Das Wirtschaftsmagazin Focus-Money lieferte im Jahr 2017 in Zusammenarbeit mit der Ratingagentur Franke und Bornberg einen umfangreichen Test zur privaten Krankenversicherung. Untersucht wurden Tarife der Kategorien Klassik-Schutz, ausgewogener Schutz und Top-Schutz. Entscheidend für das Testurteil waren dabei folgende Kriterien:
- Leistungen: Als Grundlage dient hierbei der detaillierte Leistungskatalog von Franke und Bornberg (40 Prozent der Gesamtnote)
- Beiträge: Diese werden für einen 35-jährigen Musterkunden berechnet, wobei etwaige Selbstbeteiligungen anteilig hinzuaddiert werden (40 Prozent)
- Bonität der Versicherungsunternehmen: Hierfür werden die Einschätzungen führender Analysehäuser wie Standard & Poor´s oder Moody´s herangezogen (20 Prozent)
Wer sind die PKV Testsieger von Stiftung Warentest?
Auch Deutschlands bekanntestes Testinstitut, die Stiftung Warentest, beschäftigt sich mit der privaten Krankenversicherung. Der letzte ausführliche PKV Test stammt jedoch aus dem Jahr 2014 und ist damit veraltet. Die Testergebnisse haben nur noch eine begrenzte Aussagekraft, sie dienen jedoch als grobe Orientierung. Zudem unterscheidet der Test der Stiftung Warentest nach Berufsgruppen und kürt Testsieger in den Kategorien private Krankenversicherung für Angestellte, Beamte und Selbstständige.
PKV Beratung
Sie wissen nicht weiter? Unsere unabhängigen
Berater helfen Ihnen gerne weiter!